guter Unterricht ...
- berücksichtigt die verschiedenen Aneignungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schülern auf folgenden Ebenen:
- Ebene des sinnlich-wahrnehmenden Lernens
- Ebene des handelnd-aktiven Lernens
- Ebene des bildlich-anschaulichen Lernens
- Ebene des begrifflich-abstrakten Lernens
- zeichnet sich weiterhin durch eine Individualisierung und innere Differenzierung der Bildungsangebote aus,
- ist durch Ganzheitlichkeit gekennzeichnet,
- zeichnet sich durch die Nutzung verschiedener Medien, vor allem auch digitaler Medien aus,
- trägt zur lebenspraktischen Bildung der Schülerinnen und Schüler bei,
- orientiert sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler,
- ist handlungs- und situationsbezogen,
- ermöglicht das Lernen in sozialen Zusammenhängen,
- zeichnet sich dadurch aus, dass Fehler als Lernchance angesehen werden,
- berücksichtigt die mögliche Diskrepanz von Lebensalter und Entwicklungsalter und ist altersangemessen,
- ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern sich möglichst aktiv, entdeckend und selbstständig mit Inhalten und Problemstellungen auseinanderzusetzen und
- basiert auf der pädagogischen Grundhaltung des Lehrers (Echtheit, Akzeptanz, Empathie, Konsequenz).
(Schulprogramm der Exin-Förderschule vom 10.12.2018)